https://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.Separatingline/images/thumbnail.svg https://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.Separatingline/images/thumbnail.svg https://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.Separatingline/images/thumbnail.svg https://www.hilfreiche-tools.de/
GesundheitAllgemeine Informationen • Ernährung • Wasser • Strahlung • Licht | |
Länder und MenschenAllgemeines • Übersichten • Datenquellen • Menschliches | |
(Erd)ÖlAllgemeines • Gut zu wissen • Umweltauswirkungen | |
Atomkraft "Nein Danke?" | |
Karten / Geographie | |
Schlaue Sprüche, Gedichte und Weisheiten
| |
Ist das wahr?Geoengineering • Chemtrails • Neue Weltordnung (NWO) • Das ist wahr !!! | |
Garten
| |
|
Geschichte
|
Astrologie
| |
Sonstiges • Statistiken
| |
Gesellschaft
| |
Finanzen
| |
Bemerkenswert |
1. Gesundheit |
Yoga / Der Sonnengruß (Surya Namaskar)
Anfänger
1. Ausatmen, dabei Hände vor dem Brustkorb zusammengeben.
2. Einatmen, dabei Arme heben, Schulterblätter zusammen geben.
3. Ausatmen, dabei Knie beugen, Oberkörper nach vorne beugen, Hände neben die Füsse.
4. Einatmen, dabei rechtes Bein nach hinten geben.
5. Atem anhalten, dabei beide Beine nach hinten geben.
6. Ausatmen, Knie, Brust und Stirn auf den Boden l
egen.
7. Einatmen, dabei Brustkorb und Kopf heben.
8. Ausatmen, dabei Becken heben, Fersen in den Boden drücken.
9. Einatmen, dabei rechten Fuß nach vorne geben zwischen die Hände.
10. Ausatmen, beide Beine gebeugt nach vorne geben.
11. Einatmen, dabei mit gebeugten Knien und geradem Rücken aufrichten.
12. Ausatmen, Arme senken
Mittelstufe
1. Ausatmen, dabei Hände vor dem Brustkorb zusammengeben.
2. Einatmen, dabei Arme heben und nach hinten, Schulterblätter zusammen.
3. Ausatmen, Oberkörper nach vorne beugen, Hände neben die Füsse.
4. Einatmen, dabei rechtes Bein nach hinten geben.
5. Atem anhalten, dabei beide Beine nach hinten geben.
6. Ausatmen, Knie, Brust und Stirn auf den Boden legen.
7. Einatmen, dabei Brustkorb und Kopf heben.
8. Ausatmen, dabei Becken heben, Fersen in den Boden drücken.
9. Einatmen, dabei rechten Fuß nach vorne geben zwischen die Hände.
10. Ausatmen, beide Beine nach vorne geben.
11. Einatmen, Arme und Brustkorb heben, Arme nach hinten, Schulterblätter zusammen.
12. Ausatmen, Arme senken
Videos
Yoga Vidya
Kurzbeschreibung von einzelnen Asanas - mit Fotos:
- Siranghustasana (Kopf-Zehen-Stellung)
- Heldendreieck
- Vira Bhadrasana (Held)
- Padmasana (Lotussitz)
- Ardha Padmasana (halber Lotussitz)
- Siddhasana
- Sukhasana
- Pharaonensitz
- Mandukasana
- Swastikasana
- Vajrasana
- Bhadrasana
- Chinmudra
- Hund
- Delfin
- Fliegender Hund
- Ellbogenstand
- Katze
- Boot
- Chakrasana, das Rad
- Ustrasana, das Kamel
- Anjaneyasana, derHalbmond
- Pakotasana, die Taube
- Vrischikasana, der Skorpion
- Heldendreieck
- Drehendes Heldendreieck
- Sirangusthasana (Kopf-Zehen-Stellung)
- Urwapadmasana
- Clown
- Spinne
- Lotuspflug
- Garbhasana
- Storch
- Lotus-Schulterstand
- Lotus-Brücke
- Kerze
- Lotus-Fisch
- Langsitz
- Krishnasana (Krishna Asana)
- Drehende Janushirasana
- Grätsche (seitlicher Spagat)
- Schlafende Schildkröte
- Sitzende Schildkröte
- Stehende Schildkröte
- Gleichgewichtige Vorwärtsbeuge
- Fliegender Schmetterling
- Schmetterling (Bhadrasana)
- Gorakshasana
- Shakti Chalini Asana
- Kanda Pinda Asana
- Nabhi Pida Asana
- Yoga Dandasana
- Ellbogenstütze
- Gomukhasana
- Virasana
- Mandukasana
- Königskobra
- Lotus-Kobra
- Lotus-Heuschrecke
- Purna Shalabhasana
- Purna Matsyendrasana, der volle Drehsitz
- Faustkrähe
- Lotuskrähe
- Seitkrähe
- Vatyanasana
- Kiebitz
- Eka Pada Hasthasan
CDS (CDL) / Chlordioxid
Chlordioxid! Klingt gefährlich. Wenn es stimmt, was ich gestern gehört habe ist es eine hilfreiche Substanz, deren Wirkung seit Jahrzehnten bekannt ist.
Hier ein Link zu Andreas Kalcker.
Andreas Kalcker ist ein biophysikalischer Forscher deutscher Herkunft, der den größten Teil seines Lebens in Spanien verbracht hat und seit vielen Jahren in der Schweiz lebt. Dort hat er mehrere internationale Patente untersucht und angemeldet, die sich mit der therapeutischen Verwendung von Chlordioxid sowohl bei Hypoxie als auch bei Hypoxie befassen Entzündung, Infektion, Sepsis und Sars-Cov2-Coronavirus.
Hier ein Video von/mit Andreas Kalcker
Dokumente zu ClO2
Impfen !?
Bibliothek zur Impffrage
Toxoplasmose
"Toxoplasma gondii" - Ein Parasit manipuliert unser Gehirn
In Tierversuchen fanden Wissenschaftler heraus, dass der Parasit bei infizierten Mäusen "erstaunliche Verhaltensänderungen" auslöst. Sie hatten ihre natürliche Furcht vor Katzen verloren. Die infizierten Tiere fühlten sich sogar vom Katzengeruch angezogen und liefen ihren Fressfeinden quasi vors Maul.
Parasiten manipulieren ihre Wirte
Das ist nichts Neues. Schon seit den dreißiger Jahren beobachten Forscher an Tieren, dass Parasiten ihre Wirte manipulieren:
- Der kleine Leberegel etwa bringt Ameisen dazu, sich über Nacht an den Spitzen von Grashalmen festzuklammern. So werden sie morgens leichter von weidenden Schafen oder Rindern gefressen, in deren Körpern der Parasit sich vermehren kann.
- Saugwürmer machen Fische zappelig, damit diese von Seevögeln, den Endwirten des Parasiten, eher gesehen werden.
- Saitenwürmer treiben ihre Wirte – Grillen, in deren Hinterleib sie sich entwickeln – geradewegs in den Selbstmord. Ist der Wurm in ihnen ausgewachsen, hüpfen die Grillen ins Wasser, obwohl sie überhaupt nicht schwimmen können. Der Wurm kann sich jedoch dort vermehren. Nur dort.
- Der Plasmodium-Parasit, der Malaria verursacht, ändert möglicherweise den Geruch seiner Opfer so, dass diese für Anopheles-Mücken, die Überträger der Krankheit, besonders attraktiv duften.
- Der Erreger der "Lustseuche" Syphilis, ein Bakterium, steigert die sexuelle Aktivität infizierter Menschen.
- Und niesen wir bei einem Schnupfen wirklich, um die Krankheitserreger aus den Atemwegen herauszuschleudern? Oder nutzt das Erkältungsvirus den Reflex, um sich zu weiteren Opfern befördern zu lassen? Beim Erkältungsvirus hat das noch niemand untersucht, Daten gibt es nur zu Toxoplasma.
Jeder zweite Deutsche trägt ihn in sich
Bislang galt der Erreger Toxoplasma gondii nur für Schwangere und Immunschwache als gefährlich.
Jeder zweite Deutsche trägt ihn in sich (bei den über 50-Jährigen sind es sogar 70 Prozent). Die Gehirne von bis zu drei Milliarden Menschen weltweit, so die Schätzungen, sind von ihm befallen. Nachweisen lässt sich der Erreger übrigens mit einer Antikörperbestimmung im Blut.
Symptome
Für Schwangere ist der Parasit gefährlich, denn wenn sich eine Frau während der Schwangerschaft erstmals mit Toxoplasma ansteckt, besteht das Risiko, dass der Parasit den Fötus befällt und dessen Gewebe und Organe schädigt. Besonders in der frühen Schwangerschaft kann eine Infektion zu Fehlgeburten und Missbildungen führen.
Zu ernsten Komplikationen kann es bei latent Infizierten mit geschwächtem Immunsystem – etwa durch Stress, Aids, eine Chemotherapie oder eine Organtransplantation – kommen. Denn dann kann Toxoplasma wieder aktiv werden und sich unkontrolliert ausbreiten. Wer einmal infiziert ist, bleibt ein Leben lang Träger des Parasiten.
Bislang gibt es weder für den Menschen noch für die Katze eine Impfung gegen Toxoplasmose. Es gibt auch keine Therapie, um den Parasiten wieder loszuwerden.
Unser Gehirn wird manipuliert
Die meisten Infizierten ahnen gar nicht, dass sie befallen sind. Denn bei gesunden Menschen löst die Infektion allenfalls kurzzeitige Erkältungssymptome wie Schüttelfrost, Fieber und Gliederschmerzen aus.
Doch ein Prager Forscher ist überzeugt: Der Parasit beeinflusst sogar menschliches Verhalten.
n einer großangelegten Versuchsreihe mit Imittlerweile zehntausend Probanden zeigte sich, dass sich die Persönlichkeit von mit Toxoplasmose Infizierten tatsächlich verändert. Und je länger die Infektion andauert, desto größer sind offenbar die Veränderungen:
- Besonders bei Männern beobachtete Flegr eine signifikante Steigerung der Risikobereitschaft - gepaart mit einer Abnahme der Reaktionsfähigkeit.
- Die Wahrscheinlichkeit, in einem Autounfall verwickelt zu werden, ist für Infizierte mehr als zweieinhalb Mal höher.
- Infizierte Personen neigen eher zu Selbstmord
- Sie haben ein erhöhtes Risiko psychisch zu erkranken
- Sie sind häufiger in Arbeitsunfälle verwickelt.
- Außerdem haben Infizierte eine erhöhte Risikobereitschaft und eine verlängerte Reaktionszeit.
- Die Risikobereitschaft seiner Opfer ist für den Parasiten deshalb wichtig, da auch einst der Mensch zu den Beutetieren von Großkatzen gehörte.
- Da der Testosterongehalt bei infizierten Männern steigt, werden diese von Frauen als besonders maskulin und dominant wahrgenommen. Bei Toxoplasma-Infektionen gibt es laut Flegr aber auch geschlechtsspezifische Unterschiede: So sind infizierte Männer im Mittel introvertierter, misstrauischer und neigen dazu, Regeln eher zu missachten. Infizierte Frauen dagegen gehen mehr aus sich heraus, sind vertrauensvoller und halten sich stärker an gesellschaftliche Regeln.
- Infizierte Männer sind im Mittel introvertierter, misstrauischer und neigen dazu, Regeln eher zu missachten.
- Infizierte Frauen dagegen gehen mehr aus sich heraus, sind vertrauensvoller und halten sich stärker an gesellschaftliche Regeln.
Auch das IFADo forscht:
- Nach einer Studie vom Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund (IfADo) beeinflusst Toxoplasma gondii auch die Gedächtnisleistung.
- Besonders deutlich waren die Unterschiede bei älteren Menschen. Hier fanden die Forscher eine Abnahme der Arbeitsgedächtnisleistung um bis zu 30 Prozent bei den infizierten Probanden. Auch bei der Messung der Hirnströme offenbarten sich deutliche Unterschiede.
Weiteres:
- Die Vermutung, dass Toxoplasma Schizophrenie auslöst, wird von Tierversuchen und Befunden am Menschen gestützt. Eine Untersuchung von 2016 kommt zu dem Ergebnis, dass drei von vier Menschen mit Schizophrenie den Erreger in sich tragen. Bei Gesunden ist es nur jeder zweite.
Per Anhalter ins Gehirn
Aber wie gelingt es Toxoplasma gondii überhaupt, aus dem Darm ins Gehirn zu kommen und damit die Blut-Hirn-Schranke zu überwinden?
Der Parasit dringt in sogenannte dendritische Zellen ein, die zu unserem Immunsystem gehören. Wie in einem Trojanischen Pferd kann er sich mit ihrer Hilfe unerkannt aus dem Darm ins Gehirn schleusen lassen.
Ja, das klingt abgedreht. Hier sind jedoch Links zu Artikeln sehr renommierter und bekannter Quellen:
- Toxoplasmose / Latente Gefahr für das Gehirn - Pharmazeutische Zeitung / Nicole Schuster
- Toxoplasmose-Test: Argumente für ein Screening - Dtsch Ärzteblatt / Zylka-Menhorn, Vera
- Toxoplasmose: Ursachen, Symptome, Therapie - Deutsche Familienversicherung
- Parasiten / Toxoplasmose - Planet Wissen (ARD) / Cora Richter
- Toxoplasmose: Wie Parasiten uns steuern - GEO / Judith Behnk
- Parasiten: Ferngesteuert - Zeit Online / Eva-Maria Schnurr
- Toxoplasmose: Verändert ein Parasit unseren Charakter? / Welt der Wunder
- Toxoplasma gondii im Gehirn - So verändert ein Parasit das Verhalten - web.de / Fabienne Rzitki
- Programm der Selbstzerstörung: "Toxoplasma gondii" - Ein Parasit manipuliert unser Gehirn - ib die image berater
- Schutz vor Toxoplasmose - Bundesinstitut für Risikobewertung
Weiteres
Live Links
Aktuelle Hinweise, reisemedizinische Meldungen und Outbreak News für Ihr Reiseziel | |
Dokumente • Inhalte
Link | Thema • Inhalt |
Umfangreiche, impfkritische Sammlung an Informationen, Statistiken und Diagrammen (Englisch) | |
Ein schmerzfreies Leben ist ohne Medikamente oder Operationen möglich? Erfahre hier alles über unsere nachhaltige Alternative! | |
Die Gesundheits-Stiftung. Die effektive Antwort auf Herausforderungen unserer Zeit! | |
Der Erfolgspodcast für mehr Energie und fantastische Gesundheit. | |
Robert Franz beschäftigt sich schon seit jeher mit Pflanzen und Naturheilkunde. Er hat in all diesen Jahren ein umfangreiches Wissen erworben, welches er auf seine natürliche Lebensweise angewandt und seinen Gesundheitszustand positiv verändert hat. |
- Ernährung
Unkraut vergeht nicht !
Selbst dem äußerst schädlichen Glyphosat passen sich diese Überlebenskünstler an.
Glutengehalte
Live Links
Dokumente • Inhalte
Datum | Link | Thema • Inhalt |
04.09.2015 | Auf Grundlage der epidemiologischen Studien an Menschen kommt die IARC zu der Schlussfolgerung, dass es begrenzte Hinweise für die Kanzerogenität von Glyphosat beim Menschen gebe (,. There is limited evidence in humans for the carcinogenicity of glyphosate"). Der RMS hält wie die IARC die drei anderen IARC-Kategorien (,.Evidence suggesting Iack of carcinogenicity", .Jnadequate evidence of carcinogenicity", .,Sufficient evidence of carcinogenicity") | |
○ | Weltkarte: Verteilung der Hungernden auf der Erde, Verteilung der Beschäftigten in der Landwirtschaft auf der Erde | |
○ | Erste interaktive Karte mit allen Anbaugebieten und Früchten | |
○ | infoMEDIZIN: Glutengehalt verschiedener Mehlprodukte und Biersorten | |
○ | Glutengehalte in Getreidekörnern (Auszug aus der Tabelle nach (Andersen & Köhler, 2015)) | |
○ | Quarks & Co: Glutengehalt verschiedener Lebensmittel (Getreide(Produkte), Bier). | |
25.02.2016 | Glyphosat Hopfen und Malz | |
○ | Glyphosat meiden, aber wie? www.Glyphosat-Test.de | |
Aug. 2015 | WDR Test: Arsen in Reis und Reiswaffeln |
- Fisch
.
Aus Stiftung Warentest
.
Live Links
Dokumente • Inhalte
Aktualität | Link | Thema • Inhalt |
12.10.2021 | Ratgeber Fischkauf / Bedrohte Fischarten schützen, Qualität erkennen (PDF) | |
Perma | Online-Fischratgeber | |
2016 | Greenpeace |
- Wasser
Live Link
Dokumente • Inhalte
Link | Thema • Inhalt | |
○ | DEUTSCHLANDWEITE BEREITSTELLUNG VON TRINKWASSERANALYSEN | |
○ | Diese Seite bietet Ihnen Wissenswertes rund ums Thema Wasser und Gesundheit. Wussten Sie schon? Vielen Beschwerden können Sie ganz einfach durch „richtiges Trinken“ entgegenwirken. Natürlich ist aber Wasser nicht gleich Wasser. Unser Trinkwasser variiert in seiner Qualität und Geschmack. Daher ist es unser Ziel, Haushalte besser zu informieren – ganz nach dem Motto “nicht nur sauber sondern rein sollte unser Wasser sein”! | |
23.10.2018 | Bei einer Pilotstudie haben Forscher aus Österreich nach eigenen Angaben erstmals Mikroplastik in Stuhlproben von Menschen nachgewiesen. Die Kunststoffpartikel wurden in den Proben von allen acht Studienteilnehmern gefunden, wie die Medizinische Universität Wien und das österreichische Umweltbundesamt am Dienstag mitteilten. | |
○ | Trinkwasser aus der Leitung gehört zu den am besten überwachten Lebensmitteln und hat in Deutschland eine sehr gute Qualität. Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) regelt Höchstwerte für den Gehalt an unerwünschten Bestandteilen. Bezüglich der Radioaktivität darf eine Richtdosis von 0,1 Millisievert pro Jahr nicht überschritten werden. | |
2014 | Manche Medikamente gelangen zum Beispiel durch unseren Urin unverändert ins Trinkwasser. So berichtet Ökotest, dass wir zum Beispiel das Röntgenkontrastmittel unverändert im Urin oder Stuhl ausscheiden. Ein weiterer Grund für die erhöhte Vermengung von Arznei im Trinkwasser ist, dass abgelaufene Medikamente oftmals über die Toilette entsorgt werden und somit ins Wasser gelangen. Insgesamt stammen 80% der Rückstände aus privaten Haushalten. |
Strahlung
Auswirkung - Vergleiche
.
Schumann-Resonanz (Frequenz)
Durch Blitze und andere Vorgänge in der Atmosphäre, u.a. auch das Weltraumwetter, werden elektromagnetische Wellen erzeugt, die zwischen der Erdoberfläche und der Ionosphäre um die Erde laufen. Wenn diese Strahlung die richtige Wellenlänge hat, kommt es zu einer Verstärkung und Überlagerung. So entstehen stehende Wellen, die in etwa achtmal pro Sekunde um die Erde laufen. Diese Resonanz nennt man Schumann-Resonanz, benannt nach seinem Entdecker Winfried Schumann, Physiker der TU München. Die Grundfrequenz liegt bei 7.83 H
Radiaoaktive Strahlung
Elektromagnetische Strahlung
Auswirkung der Strahlung
Was ist elektromagnetische Strahlung?
Die Bandbreite ist verblüffend. Wir kennen sie alle, und alle gehören zur Gruppe der elektromagnetischen Strahlungen. Es folgen einige Darstellungen, um dies zu verdeutlichen.
Was bedeutet das nun für uns?
- Wir sehen Licht. Zumindest das für uns sichtbare Licht. Wenn wir zu lange in zu helles Licht sehen, schädigen wir unsere Augen (Schneeblindheit, Schweißen).
- Infrarotlicht können wir schon nicht mehr sehen, aber es ist da. Wir verwenden es in unseren technischen Geräten.
- Radarwellen kenn jeder. Dass sie Krebs erzeugen können wissen z. B. Soldaten, die an Radaranlagen gearbeitet haben.
- Röntgenstrahlen sind ein Segen für die Medizin. Aber auch sie erzeugen auf Dauer Krebs.
Diese Liste könnte noch deutlich erweitert werden. Sie stellt dar, welche Kraft und Wirkung elektromagnetische Wellen (Strahlung) haben.
Ja, all das sind elektromagnetische Wellen, unterscheiden durch ihre Frequenz. Auch Wellen, die wir im Mobilfunk oder für Datenübertragung verwenden gehören in diese Gruppe. Wir haben keine Sinnesorgane um sie wahr zu nehmen. Die haben wir auch nicht um Röntgenstrahlen wahr zu nehmen, und trotzdem müssen wir sehr sorgsam mit ihnen umgehen.
Hier werden nun die Felder mit ihren Eigenschaften dargestellt:
Und nur, weil wir die Wellen nicht wahr nehmen sollen sie keine Wirkung auf den menschlichen Körper haben? Das glaubt bestimmt keinen mehr, wenn er sich diese Zusammenhänge vergegenwärtigt.
Funk- und Datenüberteragung
Kabellose Übertragungen mittels Funkstrahlung sind fast immer so stark, dass sie problemlos Betonmauern durchdringen. Unser Körper hat keinen Schutzmechanismus hat, um diese Strahlung fernzuhalten. Im Gegenteil: der menschliche Organismus absorbiert elektromagnetische Strahlung und reagiert darauf.
Welche Eigenschaften und Strahlungsleistung haben die Sendeanlagen?
Zu Hause sind elektromagnetische Strahlungen ebenfalls allgegenwärtig, auch ohne Mobiltelefon:
Natürlich besteht "zu keiner Zeit irgendeine Gefahr für die Bevölkerung", oder? Genügend Spezialisten beweisen dir das Gegenteil.
Welche Wirkung die Strahlungen haben kennen wir aus der Wechselwirkung zwischen unserer Haut und der Sonneneinstrahlung:
Es wurden auch schon Eindringtiefen der Strahlung in verschiedene Körperteile festgestellt:
Folgende Darstellung ist etwas komplex und zeigt nochmal die Wirkung verschiedener Strahlungen auf den Körper:
Beweise?
1991 erhielten die Professoren Dr. Erwin Neher und Dr. Bert Sakmann den medizinischen Nobelpreis für die Entschlüsselung komplexer Schaltvorgänge innerhalb und zwischen den Zellen. Sie erkannten, dass technische elektromagnetische Felder die zelluläre Informationsweiterleitung stören. Die Kommunikation zwischen den Zellen erfolgt durch elektromagnetische Signale, welche durch Ionen kontinuierlich und gepulst in Frequenzbereichen bis etwa 400 Hz weitergeleitet werden. Wenn der menschliche Körper durch ein, von außen kommendes elektrisches Feld beeinflusst wird, so reagiert er darauf.
Durch eine hochfrequente Mobilfunkstrahlung (z. B. 890 bis 960 MHz im D-Netz) wird in den zellulären Informationsfluss eingegriffen. Die elektromagnetische Aktivität der Organe wird in der Medizin zum Beispiel mit dem EEG (Elektroenzephalografie) oder dem EKG (Elektrokardiografie) gemessen und dargestellt. Zahlreiche Studien ergaben, dass das EEG, womit die Hirnströme gemessen werden, sich beim Telefonieren mit dem Handy verändert.
In einem großangelegten Forschungsprojekt, der REFLEX-Studie 14 wurde 2005 eindeutig festgestellt, dass eine Zunahme von Einzel- und Doppelstrangbrüchen der DNA in menschlichen Bindegewebszellen (Fibroblasten) bereits bei einem SAR-Wert von 0,3 W/kg stattfinden.
(Zum "SAR-Wert" folgt im Verlauf des Textes eine Erklärung.)
-
.
.
Der SAR-Wert und Vergleiche
Wir werden über den "SAR-Wert" (SAR, Englisch für „Specific Absorption Rate“) von Geräten informiert. Er ist ein Maß für die Wärmeaufnahme unseres Körpers in der Nähe des Gerätes.
Der SAR-Wert beschreibt in der Tat die Geschwindigkeit, mit der die Funkwellen im Körper aufgenommen werden.
Die nachstehende Abbildung zeigt den Bereich, in dem der SAR-Wert für die verschiedenen Geräte liegen kann.
In der Abbildung können Sie sehen, dass der SAR-Wert eines Handys in einem großen Bereich variiert: von 0,1 W/kg bis 1,5 W/kg. Der SAR-Wert eines DECT-Mobilteils ist viel niedriger als der eines Handys und variiert zwischen 0,01 und 0,05 W/kg.
Grenzwerte
Es werden Grenzwerte für jeden Gerätetyp bestimmt, die der Hersteller respektieren muss, um die Gesundheit der Verbraucher gegen die thermischen Effekte von Funkwellen zu beschützen.
Grenzwerte schützen also vor Gesundheitsschäden durch thermische Erwärmung, ignorieren jedoch die biologischen Auswirkungen gänzlich. Bereits geringe, hochfrequente Strahlung kann das Wohlbefinden des Menschen beeinträchtigen und hat erwiesenermassen Auswirkungen auf unsere Gesundheit.
Die wissenschaftliche Grundlage für die Festlegung der Grenzwerte sind die Empfehlungen der ICNIRP (International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection)
Laut der ICNIRP darf die Spezifische Absorptionsrate (SAR) folgende Grenzwerte nicht übersteigen:
- 2 W/kg für die Exposition des Kopfes und des
Rumpfes (gemittelt über 10 g Körpergewebe); - 4 W/kg für die Exposition der Gleidmaßen (gemittelt über 10 g Körpergewebe);
- 0,08 W/kg bei einer Ganzkörperexposition
(es wird ein Körperdurchschnittswert genommen).
Die ersten beiden Grenzwerte sind für drahtlose Geräte anwendbar und der letzte für die Exposition an Strahlung von Mobilfunkmasten.
Im folgenden sind Grenzwerte in verschiedenen Ländern dargestellt. Es gibt sehr große Unterschiede!
Mobilfunk (Handys)
Ist das gefährlich?
Die Weltgesundheitsorganisation hat 2011 Handystrahlung als "möglicherweise krebserregend" eingestuft. Wissenschaftler haben zudem herausgefunden, dass Tumore unter Einfluss von Handystrahlung schneller wachsen, zumindest bei Mäusen.
Allerdings setzt dies voraus, dass die Person bereits einen Tumor hat. Ob und inwieweit Handystrahlung einen Tumor hervorrufen kann, ist noch nicht ausreichend erforscht.
Die elektromagnetische Strahlung von Mobiltelefonen ist eine Hauptursache von Schlafstörungen, Angstzuständen und anderen psychischen Störungen. Stress, Symptome von Depressionen, Konzentrationsschwächen, überlastete Augen, erhöhte Reizbarkeit, Wut und häufige Kopfschmerzen und Migräne sind häufig die Folgen.
Handystrahlung hat auch einen negativen Einfluss auf die Fortpflanzungsfähigkeit. Der ständige Gebrauch von Mobiltelefonen kann die Spermienzahl verringern und zu Unfruchtbarkeit führen.
Kann man sich schützen?
Tipps gegen Handystrahlung - so schützen Sie sich
- Bei gutem Empfang ist die Strahlung geringer, bei schlechtem Empfang gibt es dagegen eine hohe Strahlenbelastung.
- Außerdem sollten Sie das Handy erst an das Ohr halten, wenn die Verbindung aufgebaut ist. Während des Rufaufbaus ist die Strahlenbelastung besonders hoch.
- Das Handy sollten Sie besser nicht als Wecker verwenden, sondern nachts lieber ausschalten.
- Mehr schreiben, weniger telefonieren:
Oft genügt es eine kurze Mitteilung zu schreiben, anstatt anzurufen.
Um sich das Tippen der Nachrichten zu ersparen, kann die Nachricht auch per Lautsprecherfunktion auf dem Handy diktiert werden. - Die meiste Strahlung kommt beim Telefonieren auf. Deshalb sollten Sie ein Headset verwenden, um das Smartphone nicht direkt am Kopf zu halten.
- Headset mit Ferritkern verwenden:
Ein Headset hilft, die sogenannte Hochfrequenzstrahlung zu reduzieren. Zwar nimmt das Headset-Kabel auch eine bestimmte Menge der Strahlung auf und überträgt sie auf den Kopf. Dies ist jedoch deutlich weniger, als bei der Verwendung eines Telefons.
Am Headset sollte am besten ein Ferritkern installiert sein. Ein Ferritkern ist ein hohles, halb-magnetisches Kügelchen am Headset-Draht. Es hilft, die Hochfrequenzstrahlung zu absorbieren. Es gibt auch Ferritkerne zum Nachrüsten. - Noch geringer ist die Strahlenbelastung, wenn Sie über WLAN telefonieren.
- Handy nicht in einem fahrenden Fahrzeug oder Aufzug verwenden:
In abgelegenen Gebieten, beim Autofahren oder in einem fahrenden Aufzug fällt es dem Handy schwieriger, sich mit Mobilfunkmasten zu verbinden. Dadurch produziert er noch mehr Strahlen, um die Verbindung aufzubauen. - Handy weit entfernt vom Körper lagern:
Je näher das Handy am Körper ist, desto mehr kann es die Spermienproduktion und Fortpflanzungsorgane beeinflussen.
Auch nach dem Gebrauch sollten die Handys deshalb so weit wie möglich vom Körper gelagert werden.
- Festnetz verwenden
Um die Strahlungsbelastung zu reduzieren, sollte so oft wie möglich über das Festnetz telefoniert werden. Am besten sind die kabelgebundenen Telefone, da schnurlose Telefone (DECT) häufig Dauersenden und die Gesundheit negativ belasten.
Elektrisches Feld einer DECT-Basisstation:
- Flugmodus aktivieren oder Handy ausschalten:
- Auch bei Nichtgebrauch kommuniziert das Mobiltelefon mit der Mobilfunkbasisstation. Um das zu verhindern, sollte das Handy so oft wie möglich ausgeschaltet oder der Flugmodus eingeschaltet werden. Vor allem für die Nacht ist dies sehr sinnvoll.
Lieber kabelgebunden
Es ist zu empfehlen, mobile Geräte wo immer möglich über eine kabelgebundene Verbindung mit dem Internet zu betreiben.
- Geräte mit iOS und Android:
Mittlerweile bietet selbst Apple und der Elektronikfachhändler Digitec Adapter zum Verkauf an, damit ein Smartphone ohne Funkbelastung betrieben werden kann.
Links:
- Zur Herstellerseite von Belkin
- Zur Verkaufsseite von digitec.ch
- Zur Verkaufsseite von apfelkiste.ch
- Verkaufsseite von esons.ch
- Zur Verkaufsseite von steg.ch
- Verkaufsseite von comsana.ch
Wie betreibe ich mein Gerät am Internet über's Kabel?
1. WLAN am Modem deaktivieren
2. Netzwerkkabel
3. Über ein Netzwerkkabel wird das Modem nun mit dem Endgerät verbunden.
4. Adapter – das Übergangsstück zum mobilen Gerät
Durch die kleine Gerätegrösse bieten Smartphones und co. keinen Netzwerkanschluss (RJ45) an. Deswegen muss hier eine Adapter die Brücke schlagen. Solche Adapter gibt es vorwiegend für neuere Geräte mit Lightning- oder USB-C-Anschluss. Geräte mit Micro-USB oder Mini-USB-Anschluss haben hier das Nachsehen. Es gibt zwar Adapter, diese werden jedoch vielfach nicht vom Gerät unterstützt. Fragen Sie vor dem Kauf in Ihren Fachhandel, ob ihr Gerät mit dem Adapter funktioniert.
5. Verlängerungskabel für eine bessere Handhabung
Für eine gewisse Bewegungsfreiheit sorgen Lightning- oder USB-C Verlängerungskabel. Diese verlängern das meist kurze Endkabel vom Adapter um 1-3 Meter.
· Spezielles für Android-Geräte:
Es muss beachtet werden, ob am Handy ein LAN-Treiber installiert ist, damit das neue Netzwerk auch funktionieren kann.
Weitere Links:
- https://comsana.com/de/92-usb-c-verlaengerungskabel-7640180695141.html
- https://redpark.com/category/ethernet/
- https://www.apfelkiste.ch/lightning-multiport-adapter-rj45-ethernet-usb3-0-weiss.html
- https://schutz-vor-strahlung.ch/news/mobile-geraete-ohne-wlan-und-mobilfunk-betreiben/
Bluetooth
Einführung
Bei Bluetooth handelt es sich um hochfrequente Strahlung. Der Bluetooth-Standard ist weltweit zugelassen und die Strahlungswerte liegen im akzeptierten Bereich.
Bluetooth wird in drei Leistungsklassen eingeteilt. Klasse 3 und 2 erreichen eine Reichweite zwischen 5 bis 30 Meter. Diese beiden sind am weitesten verbreitet und gelten als ungefährlich.
- Klasse 1: Sendeleistung bis 100 mW
- Klasse 2: Sendeleistung bis 2,5 mW
- Klasse 3: Sendeleistung bis 1 mW
Klasse 1 kann auf freiem Feld eine Reichweite von bis zu 100 Meter erzielen und lässt sich mit Handystrahlung vergleichen. Solche Geräte sind bedenklicher, kommen jedoch in der Regel nicht im privaten Gebrauch zum Einsatz.
Telefonieren Sie mit einem Headset oder einer Freisprech-Einrichtung, ist die Strahlungsbelastung deutlich geringer als bei der direkten Nutzung des Handys am Ohr
Ein Beispiel: Ein iPhone 11 besitzt einen SAR-Wert von 0,95 und liegt somit bei aktuellen Smartphones im Mittelmaß. Eine Freisprecheinrichtung weist lediglich einen SAR-Wert von 0,003 auf.
Bluetooth ist somit wesentlich harmloser als Handystrahlung und kann daher als Gesundheitsrisiko vernachlässigt werden. Lediglich Geräte der Klasse 1 sollten Sie mit ähnlicher Vorsicht wie Handys betrachten.
Bluetooth-Geräte können bei einem guten Empfang ihren Strahlungspegel auch senken. Dieses System, das 'Power Control' heißt, gehört zur Standardausstattung der Geräte der Klasse I. Für die Geräte der Klassen II und III ist es optional erhältlich.
Headsets
Herkömmliche Headsets haben ein Kabel bis hin zum Ohrstöpsel. Jedoch überträgt Metall Mobilfunkstrahlung, auch wenn es nicht direkt an die Antenne angemacht ist, also auch beim Telefonieren.
Wer am Smartphone Radio hören will, kennt das: zum Radio hören (FM-Radio, nicht Webradio) muss das Headset eingesteckt werden, denn es dient als Antenne und verbessert den Radio-Empfang. Und da niemand die Antenne direkt im Ohr will, gibt es Headsets mit Luftleiter. Da ist das Kabel schon vor dem Ohr fertig und der Ton wird am Ende durch einen Luftleiter, durch einen Kunststoffschlauch transportiert. Das ist nichts Neues, das System benutzen Polizei und Sicherheitsfirmen schon lange, achten Sie sich mal darauf.
Strahlungsarme Headsets mit Luftleiter findet man bei diversen Händlern, suche nach "headset radiation free" oder "headset air tube".
Belastung durch Airpods
Airpods und ähnliche Kopfhörer sind im unmittelbaren Kopfnahbereich immer bedenklich. Airpods haben die stärkste Bluetooth-Sendeleistung: Klasse 1, was einer besonders hohen Strahlenbelastung von 100mW entspricht. Der empfohlene SAR-Höchstwert für Körperteilbereiche wird laut Hersteller zwar eingehalten, dieser beachtet jedoch nur thermische Effekte. Studien zufolge sind aber gerade athermische Effekte von Bedeutung:
Athermische Effekte bergen eine Vielzahl an Risiken für die menschliche Gesundheit: für ihre Kommunikation und Koordination nutzen Zellen elektromagnetische Schwingungen in exakt denselben Frequenzbereichen wie auch für Handydienste nötig sind. Dauerhafte Störungen führen zu Schäden, man wird krank. Verantwortlich gemacht wird auch der mögliche Wirkmechanismus von oxidativem Stress und freien Radikalen, die dem Erbgut schaden.
Zusätzlich zu den elektromagnetischen Belastungen des Lautsprechers befindet sich auch der Bluetoothsender/-empfänger der Airpods in einem besonders nahen Bereich (Gehörgang) und belastet damit ohne zusätzliche Barrieren (Haut, Muskel, Schädelknochen) direkt das Gehirn. Die Effekte durch die ausgehende Strahlung sind daher umso stärker zu bewerten.
Schnurlose Haustelefone
Das Mobilteil sendet nur während des Telefonierens ein Signal aus, wohingegen die DECT-Station normalerweise permanent sendet. Die ausgesendeten Signale sind jedoch sehr schwach.
Die Spitzenleistung des Mobilteils sowie die der DECT-Station beträgt 250 Milliwatt. Das Mobilteil hat eine Durchschnittsleistung von 10 Milliwatt. Die Sendeleistung der DECT-Station hängt von der Anzahl der Gespräche ab. Bei einem Gespräch beträgt sie 10 mW. Wenn 6 Gespräche gleichzeitig geführt werden, sendet die Station 60 mW aus. Wenn nicht telefoniert wird (Stand-by), sendet die Station 2,5 mW aus.
Vermeiden Sie unnötige Aussetzungen
Um eine unnötige Aussetzung an elektromagnetischen Wellen zu vermeiden genügt es, die DECT-Station nicht in der Nähe des Ruhe- oder Arbeitsplatzes aufzustellen. Die Stärke der elektromagnetischen Felder nimmt mit zunehmendem Abstand schnell ab.
Sie können sich auch für ein normales Telefon entscheiden. Eine andere Möglichkeit ist, sich einen anderen drahtlosen Telefontyp anzuschaffen, und zwar einen, der keine Signale aussendet, wenn sich das Mobilteil auf der Basisstation befindet.
Babyphon
Es sind verschiedene Arten von Babyphonen auf dem Markt, mit einer Spitzenleistung zwischen 10 und 500 mW. Es gibt welche, die nach dem DECT-System arbeiten, aber es gibt auch andere (Wireless Audio, Short Range Radio).
In der Grafik sehen Sie den Verlauf des elektrischen Feldes zweier verschiedener Babyphon-Typen in Relation zum Abstand.
Da die Babyphone so unterschiedlich sind, wird empfohlen, die Gebrauchsanleitung genau zu befolgen, beispielsweise das Babygerät in einem ausreichend großen Abstand zum Bett (mindestens 1 m) aufzustellen, und es in der Betriebsart „Stimmaktivierung“ zu verwenden.
Drahtloses Internet
Ein WiFi-Adapter hat z.B. eine Spitzenleistung von 100 oder manchmal 200 mW. Wenn ein Notebook keine Daten versendet, dann sendet es kein Signal aus. Wenn ein Access Point keine Daten versendet, dann wird doch ab und zu ein Signal versendet (Funkbake). Eine Funkbake hat eine durchschnittliche Sendeleistung von 0,5 mW.
Da der SAR-Wert nicht einfach so gemessen werden kann, benutzt man das elektrische Feld, um eine Idee der Exposition zu erhalten. Selbst bei maximaler Sendeleistung und bei größtmöglicher Datenmenge beträgt das elektrische Feld in einer Entfernung von 20 cm noch weniger als 6 V/m. In einer Entfernung von einem Meter verringert es sich schon auf 1,5 V/m. In der Grafik können Sie sehen, wie das elektrische Feld mit zunehmendem Abstand abnimmt.
Plattformen, Studienlage
Mehr als 500 Studien (Stand: 04.09.2020) zeigen Effekte elektromagnetischer Felder | |
Die Internet-Informationsplattform EMF-Portal der RWTH Aachen fasst wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu den Wirkungen elektromagnetischer Felder (EMF) systematisch zusammen und stellt diese in englischer und deutscher Sprache zur Verfügung. Kernstück des EMF-Portals ist eine umfangreiche Literaturdatenbank mit einem Bestand von 30.339 Publikationen und 6.615 Zusammenfassungen einzelner wissenschaftlicher Studien zu den Wirkungen elektromagnetischer Felder. | |
Zusammenfassung sehr umfangreicher Informationen, Berichte und Interviews. | |
Der wissenschaftliche Untersuchungsstand zum Thema Elektrosmog ist im Fluss – ebenso die wissenschaftliche Bewertung dazu. Die Internet-Informationsplattform EMF-Portal der RWTH Aachen fasst wissenschaftliche Forschungsergebnisse zu den Wirkungen elektromagnetischer Felder (EMF) systematisch zusammen und stellt diese in englischer und deutscher Sprache zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, sich selbst über Elektrosmog und die dadurch verursachten Gefahren sowie möglichen Schutzmaßnahmen auf dem Laufenden zu halten. | |
Ausgesuchte Studien | ||
Sept. 2018 |
| Mobilfunkstrahlung und Krebs |
Jan. 2020 | „ ... der Zusammenhang zwischen Mobilfunkstrahlung und Tumoren bei männlichen Ratten existiert real und die externen Experten stimmten darin überein“ | |
Mai 2017 | Handystrahlung und Gehirntumore | |
01.11.2018 | NASA stellt 2007 verheerende Zunahme der tödlichen UV-B und UV-C-Strahlung fest. Das wird jedoch weltweit ignoriert! Auch die "Suddeutsche" berichtet: « Die Ozonschicht ist so dünn wie noch nie » | |
01.04.2017 | Rückversicherer Swiss-Re stuft den Mobilfunk in die höchste Risikostufe ein | Unter dem Titel “Unvorhersehbare Folgen elektromagnetischer Felder” warnt einer der |
Leitlinie zur Abklärung und Therapie | ||
|
| Deutsche Übersetzung aus der Zeitschrift: Handy-Chips reduzieren erhöhte EEG- |
Schriftenreihe der Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e.V. | ||
○ | WARUM GRENZWERTE SCHÄDIGEN, NICHT SCHÜTZEN – | |
○ | Strahlenschutz im Widerspruch | |
○ | Zu den Folgen der | |
○ | Was ist vom Strahlenschutz-Auft rag geblieben? | |
|
Bundesamt für Strahlenschutz |
|
○ | Bundesamt für Strahlenschutz / Infoblatt:
| |
○ | Bundesamt für Strahlenschutz / Infoblatt:
| |
○ | Bundesamt für Strahlenschutz / Infoblatt:
| |
○ | Bundesamt für Strahlenschutz / Infoblatt:
| |
○ | Internationaler Appell: Stopp von 5G auf der Erde und im Weltraum An die Vereinten Nationen (UNO), die Weltgesundheitsorganisation Umfangreiche wissenschaftliche Informationen mit Quellenangaben | |
Wolfgang Maes | ||
Kurzfassung der Zitatensammlung ohne weitere Erläuterungen. Das ausführliche, ak- | ||
Ergänzung zum Buch | ||
Leseprobe aus dem Buch | ||
Leseprobe aus dem Buch | ||
Licht
24.10.2019 | Ob Smartphones, Computer oder Lampen: LEDs sind überall. Sie verbrauchen wenig Energie, doch ihr hoher Anteil an blauem Licht ist auf Dauer schädlich fürs Auge. |
| 2. Länder und Menschen |
• Allgemein / Übersichten / Datenquellen
Live Links
Dokumente • Inhalte
Europa / Daten, Statistiken, Tabellen, usw. zu allen erdenklichen Themen | |
Welt / Länderinformationen; Ländervergleiche; Statistiken; Quelle: The CIA World Factbook | |
Welt / Daten aller Länder | |
• Menschliches
Live Links
Dokumente • Inhalte
Europa / Daten, Statistiken, Tabellen, usw. zu allen erdenklichen Themen | ||
Welt / Bevölkerungsdichte; interaktiv | ||
Die Wahrheit macht relativ selten Spaß. Jede und jeder erinnert sich wahrscheinlich an Momente, in denen man vor ihr die Augen verschließen wollte. Und trotzdem gibt es kaum etwas frustrierenderes als Diskussionen mit Menschen, die einfache Fakten nicht anerkennen wollen. Ein besonders frappierendes Beispiel ist die vom Menschen gemachte Klimakatastrophe. Denn um die Erde vor der totalen Überhitzung zu bewahren, müssen Menschen – besonders in der westlichen Welt – mit Einschränkungen leben lernen und sich auf ebensolche einigen. | ||
Wie beeinflusst das BSP (Bruttosozialprodukt verschiedene Lebensqualitäten)?
.
3. (Erd)Öl |
Allgemeines / Gut zu wissen
Ressourcen
Erdöl wird noch lange vorhanden sein!?
Ja!?
Die Frage ist jedoch wie diese Aussagen zustande kommen, also welches Erdöl man meint.
Nachgewiesene Reserven sind hauptsächlich konventioneller Art. Die hohen Mengen, die uns genannt werden sind lediglich wahrscheinlich. Und - was noch wichtiger ist - unter noch zerstörerischeren Umständen abzubauen.
Konventionelle Lagerstätten
Unkonventionelle Lagerstätten
Die Kosten der Förderung variieren je nach Lagerstätte.
.
.
Live Links
Dokumente • Inhalte
○ | Erdöl/Tabellen und Grafiken | |
○ | Explore timelines of energy use in over 100 nations and regions | |
Juni.2019 | Die Welt verbraucht jeden Tag ein "76’000 km hohes Fass" Erdöl | |
15.02.2019 | Die Menschheit hat beim Ölverbrauch eine historische Marke erreicht. Die Internationale Energieagentur IEA drückt die Alarmtaste und warnt vor einem "Versorgungsschock". | |
11.09.2019 | In der Nordsee gibt es etwa 500 Bohrinseln, von denen ein Teil in den nächsten Jahren abgebaut werden soll. Die Europäische Kommission ist derzeit über den Plan der britischen Regierung verärgert, mehrere stillgelegte Ölbohrinseln in der Nordsee einfach stehen zu lassen, anstatt sie abzubauen. Gemeinsam mit Schweden, Belgien, die Niederlande und Luxemburg hat Deutschland deswegen Beschwerde eingereicht. | |
03.05.2019 | Ein Verbleib im Meer würde bei drei der Plattformen neben den eigentlichen, bis über die Wasseroberfläche ragenden Tragekonstruktionen auch insgesamt 62 großvolumige, circa 65 m hohe Öltanks und Bohrkammern einschließen, gefüllt mit circa 640.000 Kubikmeter ölhaltigem Wasser sowie 40.000 Kubikmeter ölhaltigem Sediment mit einem von Anteil von über 11.000 Tonnen Rohöl (Schätzungen von Shell). | |
24.03.2019 | Multis, Diebstahl, Korruption - von den Besonderheiten einer der führenden Rohstoffdienstleister der Weltwirtschaft | |
24.08.2018 | Das Arctic National Wildlife Refuge in Alaska soll für Ölbohrungen freigegeben werden – eine Bedrohung für die einzigartige Landschaft. | |
. |
Umweltauswirkungen
Nur wenigen ist bekannt welche Auswirkungen die Förderung, der Transport, die Lagerung und die Verwendung des Erdöls haben. Es wird auch fast nie in der Öffentlichkeit zum Thema gemacht. Der Verbraucher sieht das nicht, er nutzt die Endprodukte und tankt an der sauberen Tankstelle sauberen Brennstoff.
Es sei denn ein Tankerunfall passiert.
Dann sind für zwei oder drei Tage solche Bilder in den Medien:
Oder eine Bohrinsel explodiert.
In vielen Gebieten der Erdölförderung sind solche Landschaften ganz normal:
Auch Ölleitungen (Pipelines) sind häufig von Unfällen betroffen.
Bei der Ölförderung (hier Offshore) findet neben der ungeplanten auch geplante Verschmutzung statt.
.
Selbst in den Raffinerien fallen Abfälle an, von denen Du und ich noch nie gehört haben.
Schon in der Schule haben wir gelernt:
Die Verschmutzung von Gewässern und damit auch der Meere. Statistiken:
.
Unkonventionelle Förderung (Fracking, Ölsand, Ölschiefer, etc.) erzeugt verwüstete Landschaften und unbewohnbare Gebiete.
.
.
Berichte hierzu:
.
Unfälle und Havarien
Meine eigene Ausarbeitung
.
.
Öltanker-Unfälle
.
.
Berichte zum Thema
.
Deepwater Horizon
.
Finanzen, Abhängigkeiten
Import von Öl (= Abhängigkeit).
.
.
Schwarzmarkt für Erdöl !!!
Berichte zum Thema
Förderung
Fracking
Offshore
Verarbeitung
Transport (Pipelines)
Europa
Deutschland
.
Verarbeitung und Produkte
Erdöl ist (noch) unverzichtbar. Vieles sinnvolles wird daraus hergestellt.
(Wir sollten es daher bitte nicht mehr verbrennen)..
Verbrauch
Global
Live Links
Weitere Berichte zum Erdöl
○ | ||
○ | ||
○ | ||
○ | Die Liste bedeutender Ölunfälle führt Ereignisse auf, bei denen eine größere Menge von Rohöl oder Mineralölprodukten freigesetzt wird, insbesondere bei Havarien von Öltankern und Unfällen auf Ölplattformen. | |
○ | Die Liste von Unfällen auf Bohr- und Förderplattformen umfasst schwere Unglücke und Totalverluste von Bohrplattform und Förderplattformen aufgrund von Blowouts, Explosionen, Bränden, Kollisionen, Monsterwellen oder anderen Ursachen. | |
○ | erdoel_gefahr_fuer_die_umwelt.pdf (3.39MB) | Erdöl: Gefahr für die Umwelt |
○ | oel-report-2016-greenpeace-20160108-neu.pdf (7.04MB) | Greenpeace-Öl-Report 2016 |
○ | Oil_Spill_Stats_2019.pdf (6.13MB) | Oil Spill Stats 2019 |
○ | Science Education through Earth Observation for High Schools (SEOS) is an initiative for using satellite remote sensing of the Earth in science education curricula in high schools. The project was funded under the 6th Framework Programme of the European Commission (EC). Implemented by 11 partners from various European countries and in cooperation with the European Space Agency (ESA) it offers 17 tutorials on selected environmental and technical topics. | |
08.10.2019 | An immer mehr Stränden entlang der brasilianischen Küste schwemmt das Meer klebriges Öl an. Die Herkunft des giftigen Schlamms ist unklar. Präsident Jair Bolsonaro sprach von 132 verseuchten Stränden. | |
05.06.2019 | Die Explosion der Ölplattform Deepwater Horizon war im Jahr 2010 monatelang in den Schlagzeilen: Elf Arbeiter starben, und rund 780 Millionen Liter Rohöl liefen in den Golf von Mexiko. Doch das war nicht der erste Unfall, der im Golf eine gigantische Ölpest auslöste. Fast auf den Tag genau vor 40 Jahren, am 3. Juni 1979, verseuchte die Ölquelle Ixtoc 1 im südlichen Golf fast zehn Monate lang die Umwelt. | |
14.04.2019 | 75.000 Liter Rohöl traten an die Erdoberfläche und mussten entsorgt werden, ebenso wie 60.000 Tonnen verseuchte Erde. | |
19.03.2019 | Nach der Schiffshavarie in der Biskaya wartet Frankreich auf die Ölpest. | 330 Kilometer vor dem Festland ist vor wenigen Tagen das Containerschiff Grande America havariert. Dabei sind rund 2.000 Tonnen Schweröl ausgelaufen; Wellen und Strömungen im Atlantik werden bestimmen, wann der Dreck die Küste erreicht. |
02.03.2019 | More than 50 missing after oil pipeline explosion in Nigeria | The Niger Delta is highly polluted. Nigerian oil companies usually assert that the majority of oil spills are caused by sabotage, theft and illegal refining. Fatal accidents caused by leaking pipelines are common. In January, an overturned oil tanker exploded in Odukpani in Cross River state while dozens of people were scooping up the leaking fuel. Police said at least 12 people were killed while some witnesses estimated up to 60 were dead. Hundreds of people have died in similar accidents in recent years in Africa’s largest oil producing country as impoverished people risk their lives to collect fuel leaking from pipelines or trucks. |
25.10.2018 | Mehr als 110.000 Liter am Tag: Seit 15 Jahren sickert Öl ungehindert in den Golf von Mexiko. Tatsächlich hatte schon sechs Jahre vor der Deepwater-Horizon-Katastrophe der Orkan Ivan einen gewaltigen Erdrutsch am Meeresboden des Golfs von Mexikos ausgelöst, der eine Bohrinsel der Firma Taylor Energy umkippte. Seitdem sickert, von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, Öl ins Meer – aus 28 verschiedenen Quellen, die mit der Bohrinsel verbunden waren. | |
24.10.2018 | Vor 20 Jahren kam es vor Amrum zur Katastrophe: Der Holzfrachter „Pallas“ lief brennend auf Grund und verlor Öl. Tausende Seevögel verendeten. | |
09.10.2018 | Kampf gegen Ölteppich nach Schiffsunglück bei Korsika hat begonnen | Bis zu 600 Tonnen Treibstoff im Mittelmeer verteilt |
02.08.2018 | Jahrzehntelang förderte der Texaco-Konzern im Amazonasgebiet Öl – und leitete die giftigen Nebenprodukte einfach in Gewässer und Böden ein. Die Umweltverschmutzung blieb bisher ungesühnt. Doch die Betroffenen geben nicht auf. | |
16.01.2018 | Nach Angaben der Umweltschützer hatte das Schiff 136.000 Tonnen Ölkondensat geladen und 1000 Tonnen giftiges Schweröl als Treibstoff an Bord. | |
04.06.2013 | Nach dem Bruch einer Pipeline sind im ecuadorianischen Amazonas-Becken rund 10.000 Barrel Rohöl ausgetreten. | |
29.06.2012 | Am 1. Mai 2012 sind mindestens 10 Barrel Rohöl aus einer Leckage durch ein geplatztes Ventil im Ölfeld Cononaco des ecuadorianischen Ölkonzerns Petroecuador im Yasuní Biosphärenreservat ausgetreten. Ein zweiter Unfall im Sektor Shiripuno ergab sich am 16. Mai 2012 im marginalen Ölfeld Tiguino, das vom Unternehmen Petrobell Inc. ausgebeutet wird. Nach dem Bruch einer Leitung für den Tank eines Generators flossen 2.000 Gallonen Diesel in den Tihuino Fluss und dann flussabwärts in den Cononaco Fluss im Yasuní Nationalpark. | |
05.09.2006 | Ecuador: Umweltkatastrophe in der Lagune des Naturparks Cuyabeno | Am 18. August ist aus einem Leck in der Ölpipeline der Gesellschaft Petroecuador, die das Erdöl von Block 8 Campo Cuyabeno in der Provinz Sucumbíos zur Grenze des Naturreservats fördert, Erdöl in den Fluss Cuyabeno Chico ausgeflossen. Trotz der hohen Verseuchungsgefahr hat Petroecuador den Unfall drei Tage lang verschwiegen. Bereits im Oktober 1989 hatte ein bedeutend kleineres Leck das Ökosystem der gleichen Zone auf harte Probe gestellt. 17 Jahre danach wurden mehrere Säcke, vollgestopft mit verhärtetem Erdöl, mitten im Wald, in nur 50 cm Tiefe vergraben, gefunden. |
12.05.2006 | Nigerian pipeline blast kills up to 200 • A HISTORY OF BLASTS | More than 1,000 people in Nigeria, Africa's oil giant, have died in recent years when fuel they were pilfering from pipelines caught fire — and officials said it would likely happen again. |
30.08.2000 | Die Havarien von Schiffen, bei denen Öl aus der Ladung oder den Treibstofftanks ins Meer | |
| 4. Atomkraft "Nein Danke?" |
Zur Gesundheit
Radioaktive Strahlung kommt auch "natürlich" vor. Einigen Gefahren setzen wir uns unwissentlich aus.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Atomkraftwerke
Alter / Deutschland / Anzahl
.
Und China?
China braucht Energie, zum Glück auch Windenergie.
.
Die Unfälle
.
Fukushima (13.03.2011)
.
.
.
Tschernobyl
Haben wir Glück gehabt?
.
Atomwaffen
Atomwaffentests (wer weiß davon?)
.
.
.
Karten / Geographie |
|
|
Schlaue Sprüche, Gedichte und Weisheiten
|
Wer anderen etwas vorgedacht
wird jahrelang erst ausgelacht.
Begreift man die Entdeckung endlich
so nennt sie jeder selbstverständlich.
(Wilhelm Busch)
--------------------------------------------------------------------
Erfahrung heißt gar nichts.
Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.
(Kurt Tucholsky, deutscher Schriftsteller, 1890-1935)
---------------------------------------------------------------------------
Ich habe nicht versagt.
Ich habe nur zehntausend Wege gefunden,
die zu keinem Ergebnis führen.
(Thomas Alva Edison, 1.093 US- und ca. 1.300 Auslands-Patente, 1847-1931)
---------------------------------------------------------------------------
Sage Menschen etwas
lang genug, oft genug, intensiv genug,
mit genügend Überzeugungskraft
und früher oder später
werden sie es glauben.
---------------------------------------------------------------------------
Das alte Sprichwort
„Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital“;
erweist sich als falsch.
Das wichtigste Kapital sind die richtigen Mitarbeiter!
(Jim Collins, Management-Experte und Bestseller-Autor)
---------------------------------------------------------------------------
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt,
das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen
und etwas billiger verkaufen könnte,
und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren,
werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen,
aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld,
das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen,
verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand
die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es,
für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen,
etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun,
dann haben Sie auch genug Geld,
um für etwas Besseres zu bezahlen.
(John Ruskin, 1819-1900)
---------------------------------------------------------------------------
Ihr werdet die Schwachen nicht stärken,
indem ihr die Starken schwächt.
Ihr werdet denen, die ihren Lebensunterhalt verdienen müssen,
nicht helfen, indem ihr die ruiniert, die sie bezahlen.
Ihr werdet keine Brüderlichkeit schaffen,
indem ihr Klassenhass schürt.
Ihr werdet den Armen nicht helfen,
indem ihr die Reichen ausmerzt.
Ihr werdet mit Sicherheit in Schwierigkeiten kommen,
wenn ihr mehr ausgebt als ihr verdient.
Ihr werdet kein Interesse an den öffentlichen Angelegenheiten
und keinen Enthusiasmus wecken,
wenn ihr dem Einzelnen seine Initiative und seine Freiheit nehmt.
Ihr könnt den Menschen nie auf Dauer helfen,
wenn ihr für sie tut,
was sie selber für sich tun sollten und könnten.
(Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA, 1809-1865)
---------------------------------------------------------------------------
Nimm dir Zeit zum Arbeiten,
es ist der Preis des Erfolges.
Nimm dir Zeit zum Denken,
es ist das Geheimnis ewiger Jugend.
Nimm dir Zeit zum Lesen,
es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen,
es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.
Nimm dir Zeit dich umzuschauen,
der Tag ist zu kurz um selbstsüchtig zu sein.
Nimm dir Zeit zum Lachen,
es ist die Musik der Seele.
Nimm dir Zeit freundlich zu sein,
es ist der Weg zum Glück.
Nimm dir Zeit.
(nach einem alten irischen Gebet)
---------------------------------------------------------------------------
Wenn Sie ein miserables Management haben wollen,
dann schmeißen Sie jeden hinaus, der Ihnen widerspricht,
der auf seinem Standpunkt beharrt, der Ihnen Fehler vorhält,
der für seine Abteilung kämpft oder Ihnen auf andere Weise
unbequem ist! Behalten Sie die Fügsamen!
(Carl Duerr, amerikanischer Troubleshooter und Krisenmanager)
---------------------------------------------------------------------------
Ist das wahr?
|
Geoengineering • Chemtrails • Neue Weltordnung (NWO) • Das ist wahr !!!
Geoengineering / Chemtrails
.
Neue Weltordnung (NWO)
Bill Gates’ angebliche „Impfverbrechen“ im Faktencheck
Im Windschatten der Debatten um das CIoronavirus verbreiten sich altbekannte Vorwürfe gegen Bill Gates und seine Stiftung. Das Ziel: Angst vor Impfungen zu schüren.
CORRECTIV hat die Behauptungen einzeln überprüft.
Das ist wahr !!!
Zu (wahren) Verschwörungstheorien
18.03.2014, 08:33
Beim Rätsel um Phantomflug MH370 behielten die Verschwörungstheoretiker offenbar für einmal Recht.
Wann dies sonst z.B. noch der Fall war:
1. Im Kalten Krieg, 1953, begann die CIA ihre Forschung der Bewusstseinsveränderung.
2. Eines der bekannteren Beispiele für eine wahre Verschwörungstheorie ist die Watergate-Affäre.
3. Weniger geläufig ist die Operation Gladio – eine Nato-Geheimorganisation, die nach einer sowjetischen Invasion Westeuropas Guerilla-Operationen und Sabotageakte durchführen sollte.
4. Während der Prohibition brachte das FBI Alkohol in Umlauf, der mit Gift versetzt war.
5. Im Pentagon hat es in den 90er-Jahren Pläne gegeben, die sexuelle Orientierung feindlicher Soldaten mithilfe von Chemikalien zu verändern.
6. Dass amerikanische Behörden das Internet abhören, wurde immer vermutet.
06.06.2016 - 18:05
NSA, Mondlandung, Experimente: Verschwörungstheorien sorgen für Kopfzerbrechen.
Doch diese fünf sind so wahr wie schockierend ...
- Das geheime CIA Brain-Controll-Projekt
- Projekt ''Fruit Machine'': Der sogenannte geheime ''Schwulen-Doktor''
- Die ''Tuskegee-Studie'': Afro-Amerikaner werden mit Syphilis infiziert
- Vergiftete Getränke während der Prohibition
- Operation Paperclip: Die Vereinigten Staaten und Nazis arbeiten zusammen
09.02.2016
Liste der Verschwörungstheorien die bewiesen sind
Die Liste ist zu lang um sie hier selbst in Kurzform darzustellen, daher bitte folgenden Link nutzen:
Garten
|
Geschichte
|
.
Astrologie
|
# | Sonstiges • Statistiken |
.
Die Asbest-Story
So viele Themen erinnern mich an die "Asbest-Story":
Verdacht ► Dementi ► Verunglimpfung ► Lügen ► Erkenntnis ► Rettung
Gesellschaft |
Ungleichheit - Ungerechtigkeit
Beamtentum
Finanzen
|
World Indizess |
Bemerkenswert
|